Die Akademie
Die Evangelische Akademie Arnsberg e.V. wurde im Jahre 1949 gegründet.
Ihre Grundlage ist der evangelische Glaube, sie versteht sich darüber hinaus als offenes Forum für Kultur- und Bildungsarbeit über die Konfessionsgrenzen hinweg, was auch in der Struktur ihrer Mitgliederschaft deutlich zum Ausdruck kommt.
Sie ist im Bereich der westfälischen Landeskirche die einzige evangelische Stadtakademie, die ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet wird.
Die Evangelische Akademie Arnsberg finanziert sich allein durch die Beiträge ihrer Mitglieder, durch Spenden und durch Eintrittsgelder bei einzelnen Veranstaltungen. Das ist der Garant für die bewusst gewählte Unabhängigkeit von kirchlichen und staatlichen Institutionen. Das hindert sie aber nicht, mit anderen Trägern der Erwachsenenbildung eng und gut zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich ein, bei uns Mitglied zu werden. Kontakt
Selbstverständnis:
Die Evangelische Akademie Arnsberg ...
... versteht sich in der Tradition christlicher Bildungsverantwortung als ein Forum auf örtlicher Ebene für die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Themen, die uns bewegen und betreffen.
... gibt Raum für Information und für Diskussion, um relevante Fragen zu klären, Meinungen gemeinsam zu bedenken und Perspektiven für den eigenen Standpunkt zu erarbeiten. Dabei helfen auch gemeinsame Exkursionen.
... gründet auf dem evangelischen Glauben. Sie nimmt daher biblische Impulse auf, erörtert Möglichkeiten der ethischen Orientierung und reflektiert die christliche Verantwortung in gesellschaftlichen, kirchlichen und politischen Fragen.
... ist offen und dialogbereit ausgerichtet und fördert die ökumenische Zusammenarbeit wie auch den interreligiösen und interkulturellen Dialog. Sie versteht sich als Forum für Kultur- und Bildungsarbeit über die Konfessionsgrenzen hinweg.
... ist eigenständig und bewusst unabhängig von Institutionen organisiert. Sie sucht und entwickelt Kooperationen mit anderen Bildungsträgern im kirchlichen und öffentlichen Raum der Stadt Arnsberg.
(Für die Darstellung des pdf-Dokumentes benötigen Sie Adobe Reader)